Gitolite: Bestehendes lokales Repository auf Server übertragen
defaultGitolite: Bestehendes lokales Repository auf Server übertragen
Ziel
Ein bereits lokal existierendes Git-Repository soll in ein neues Repository auf einem Gitolite-Server übernommen werden – ohne das Repo zuerst vom Server zu klonen.
1. Repository in gitolite-admin
anlegen
Füge das neue Repository wie gewohnt in der Konfigurationsdatei ein:
cd gitolite-admin
echo "repo projektname" >> conf/gitolite.conf
echo " RW+ = deinuser" >> conf/gitolite.conf
git add conf/gitolite.conf
git commit -m "Add projektname repo"
git push
Dadurch wird das Remote-Repo projektname.git
auf dem Gitolite-Server erstellt.
2. Remote-Repository lokal einbinden
In Deinem bereits bestehenden lokalen Repository:
cd /pfad/zum/lokalen/repo
git remote add origin git@deinserver:projektname
Falls origin
bereits existiert:
git remote set-url origin git@deinserver:projektname
3. Lokales Repository zum Server pushen
Anschließend pusht Du Deinen aktuellen Branch auf den Gitolite-Server:
git push -u origin master
Oder bei Verwendung von main
:
git push -u origin main
Hinweise
- Stelle sicher, dass Du in
gitolite.conf
Schreibrechte für das neue Repository hast (z.B.RW+ = deinuser
). - Der Befehl
git push -u
setztorigin
als Standard-Remote für künftige Pushes.
Vorteil
Du musst das Gitolite-Repo nicht zuerst klonen, sondern kannst ein bestehendes Repository direkt verbinden und übertragen.